Schulen
PRO Lingua OG Englisch Sprachtraining
mit Native Speakers für Schulen in Niederösterreich & Wien
Unser Angebot
Schulen und das bestehende Bildungssystem geraten zunehmend in Stressituationen. Die Erwartungshaltung von Eltern ist hoch und Leistungsdruck gehört für viele Schüler und Studenten zum Alltag. Die Anforderungen an die Generation Z steigt jährlich. Mit dem immer früher einsetzenden Fremdsprachenunterricht, wird bereits den Kleinsten mehr abverlangt als jemals zuvor.
Wir bei PRO Lingua OG sehen häufig Kinder und Jugendliche denen Tränen in den Augen stehen. Sie fühlen sich häufig vom Leistungsdruck der Eltern und vom Schulsystem regelrecht erdrückt. Freude und Spaß am Lernen haben viele Kinder und Jugendliche schon lange nicht mehr erlebt.
Wir sind nach wie vor davon überzeugt, dass Lernen Spaß und Freude bereiten soll und muss. Aus diesem Grund bieten wir für Schulen und Bildungseinrichtungen spezielle Project Weeks/Days an. Hier vermitteln wir auf spielerische Art und Weise Kindern und Jugendlichen die englische Sprache. Wir gehen auf die persönlichen Bedürfnisse der Teilnehmer ein und versuchen mithilfe pädagogischer Ansätze die Freude am Lernen zu wecken.
English Project Week/Days
English Project Weeks / Days sind ein spezielles Kleingruppen-Programm für Schüler aller Altersklassen, durchgeführt von erfahrenen englischsprachigen Native Speakers aus unterschiedlichen Herkunftsländern. Unser Trainerpool setzt sich aus Sprachtrainern aus Großbritannien, Irland, Südafrika und den USA zusammen.
Die Projektwochen/Workshops werden individuell geplant und im Vorfeld mit dem zuständigen Lehrpersonal inhaltlich abgestimmt und genauestens koordiniert. Zur Gewährleistung eines perfekten Ablaufs werden in einem Detailgespräch zwischen der PRO Lingua OG und dem Lehrpersonal die Kursinhalte genau besprochen und auf Wunsch an den jeweiligen Lehrplan angepasst. Die Workshops bilden eine perfekte Ergänzung zum „normalen Schulalltag“.
Die „English Project Weeks / Days“ sind sehr flexibel und kundenfreundlich. Die Zeit und Dauer sind selbstverständlich individuell planbar. Von einzelnen Tagen bis hin zu einer ganzen Projektwoche, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um Ihren Schülern etwas Neues bieten zu können.
Inhalt
In den letzten Jahren haben sich Projectweeks/days mit den nachfolgenden Themen größter Beliebtheit erfreut:
- „Sports & Games“: Sportarten und Team-Spiele stehen im Vordergrund. Abhängig von der Wetterlage können diese indoor oder outdoor durchgeführt werden
- „Drama“: (selbstverfasste) Sketches („Roleplays‘) werden von den Schülern einstudiert und am Ende der Projektwoche/tage vorgeführt
- „Photography“: zu unterschiedlichsten Themen werden Fotos gemacht und mithilfe von PowerPoint oder Plakaten präsentiert
- „Celebrities“: Vorstellung von Berühmtheiten, mittels selbstkreierter Plakate, PowerPoint Präsentationen oder sonstigen Medien
- „Music & Dance“: Tanzschritte von unterschiedlichen Hits werden einstudiert, Musikstücke geprobt und am Ende des Workshops vorgeführt.
- „Art“: zeichnen, basteln, malen – hier können die Schüler ihrer blühenden Fantasie freien Lauf lassen. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt
Vorteile
Die Vorteile der English Project Weeks/days sind vielfältig. Nachfolgend haben wir Ihnen einige dieser Vorteile exemplarisch angeführt:
- kleine Gruppen
- Schüler stärken ihr Selbstvertrauen und entwicklen Spaß an der Anwendung der englischen Sprache
- Schüler lernen in ihrem gewohnten Umfeld mit ihren Schulfreunden/Innen in spielerischer Form und lockerer Atmosphäre von erfahrenen Native Speakers
- dient als Unterstützung zum normalen Schulunterricht und bietet Abwechslung zum Schulalltag
- individuelles und flexibles Programm
- leichte Plan- und Durchführbarkeit
- weitaus geringerer Stress- und Kostenfaktor im Vergleich zu einer Auslandsreise
Zufriedene Kunden und glückliche Kinder bestätigen seit 2007 immer wieder den Erfolg und die Beliebtheit der PRO Lingua OG.
Kontaktiere Uns
+43 664 78 52 875 +43 664 53 35 035
Adresse: Petzoldstraße 30, 3100 St.Pölten Email: office@pro-lingua.at







Unsere Kunden
Christian Böhm
Ich arbeite seit vielen Jahren mit Siobhán und Mark zusammen und das sehr gerne. Unsere Schüler sind ebenso begeistert und arbeiten gerne mit. Es hat… noch nie irgendein Problem gegeben und darüber bin ich sehr froh. Ich freue mich schon wieder auf die Zusammenarbeit. Mehr „Christian Böhm“
Christian Dorninger
Ich bedanke mich im Namen der Sektion Berufsbildendes Schulwesen, Erwachsenenbildung und Schulsport im Bundesministerium für Bildung und Frauen sehr herzlich dafür, dass Sie beim Bundes-Sprachencontest… 2014 als Jurorin teilgenommen haben. Durch Ihre kompetente Einschätzung der gebotenen Leistungen stellen Sie eine wichtige Verbindung zwischen den Anforderungen des Berufslebens und dem Unterricht her. Es würde mich freuen, wenn Sie auch beim nächsten bundesweiten Sprachenwettbewerb der berufsbildenden Schulen wieder zur Verfügung stehen könnten. Mehr „Christian Dorninger“
Gabriele Mörth
Die PRO Lingua OG ist in einer Branche tätig, in der es extrem wichtig ist, auf die individuellen Kundenwünsche einzugehen und diese zu erfüllen –… und genau dies ist dem „Team Langstadlinger“ zu 100% gelungen.
Sie haben uns überzeugt, indem sie es geschafft haben, ein flexibles und speziell auf unsere Mitarbeiter abgestimmtes Kursprogramm zu erstellen, welches in einem kurzen Zeitraum erfolgreich umgesetzt werden konnte. Mehr „Gabriele Mörth“
Hemma Stangel
Ich bin Volksschullehrerin einer vierten Klasse und habe „3 English Days“ bei Frau Siobhán Langstadlinger gebucht. Bereits im November 2019 besprachen wir das Programm: sehr… kindorientiert, individuell, auf meine Klasse abgestimmt, praxisnahe, spielerisch und interessant; mit großem Engagement! Am liebsten hätte ich sofort damit begonnen! Voll Freude und Motivation zeichneten die Kinder am Vortag ein „Willkommen“ an die Tafel. Groß war die Enttäuschung bei allen, denn genau vor dem ersten Tag unseres tollen Projekts begann „Corona“! Die Kinder waren sehr froh, dass mir Siobhán bereits alle Kopien gegeben hatte und ich daher die Arbeitsmappen mit den Gruppen nach der Schulöffnung im Juni 2020 teilweise bearbeiten durfte. Herzlichen Dank für die ausgezeichnete Vorbereitung, Begleitung und sicher perfekte Durchführung dieses Englisch- Lernprojekts. Ich werde mich ganz sicher in vier Jahren wieder anmelden und habe alle Unterlagen mit wärmsten Empfehlungen an meine Kollegin für die vierte Klasse im Schuljahr 2020/21 weitergegeben. Sie meldet sich bestimmt an, wenn die Eltern zustimmen! Ein äußerst wertvolles Projekt für unsere Kinder! Danke herzlichst. Mehr „Hemma Stangel“
Christiane Teschl-Hofmeister & Sonja Zwazl
Bereits zum fünften Mal blicken wir gemeinsam auf ein gelungenes Ferienbetreuungsprojekt zurück. Die Kinder Business Week bot den Kindern und Jugendlichen auch in diesem Jahr… abwechslungsreiche Angebote und sorgte für jede Menge Spaß und gute Laune. Was die erfolgreiche Ferienbetreuung ausmacht: vielfältige Schnupperworkshops und Ideenwerkstätten, ganztägige Betreuung mit gesundem Verpflegungsangebot gepaart mit vielen Gelegenheiten für neue Freundschaften – so vergeht die Zeit für die Kinder wie im Flug. Aber das Projekt ist weit mehr als dieses bunte Rahmenprogramm. Nur dank Ihres Einsatzes ist die Kinder Business Week zu einem ganz besonderen Erlebnis für die Kinder geworden. 85 Workshops von niederösterreichischen Unternehmen ermöglichten heuer den Kindern und Jugendlichen praxisnahe Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder – und das auf kindgerechte Art und Weise. Es wurde gewerkelt, ausprobiert und viele Fragen gestellt:
Wie würde ich mir selbst als Fotografin oder Feuerwehrmann gefallen? Plane und organisiere ich gerne? Wie fühlt es sich an mit den Händen zu arbeiten? Arbeite ich gerne mit anderen gemeinsam im Team?
Als Wirtschaftskräfte von morgen werden die Kinder und Jugendlichen das Berufsleben künftig maßgeblich mitgestalten. Der frühe Kontakt mit der Wirtschaft ist ein Gewinn für die Jugend, denn die vielfältigen Erfahrungen bei Spiel und Spaß fördern das Bewusstwerden um die eigenen Interessen und Talente und erleichtern die spätere Ausbildungs- und Berufswahl.
Erst durch Ihre Präsenz vor Ort, den erfolgreichen Persönlichkeiten hinter Niederösterreichs Unternehmen, konnten die Kinder und Jugendlichen in die verschiedenen Arbeitswelten schnuppern – auf eine Weise, die ihnen sonst nicht möglich wäre. Mehr „Christiane Teschl-Hofmeister & Sonja Zwazl“